Das Problem mit der fehlenden Transparenz beim Online Poker
Mehr Transparenz beim Online Poker ist der Wunsch von jedem Spieler und auch von uns als einer der führenden Poker-Affiliates. Aber wie so oft bleiben Wünsche nur Wünsche. Einiges hat sich verändert in den Jahren und durch verschiedene Regulierungen in bestimmten Ländern, haben sich wenigstens ein paar Dinge geändert, aber leider auch nicht alles.
Als Spieler wünscht man sich übersichtliche VIP System, klar verständliche Rakebeack Deal, Infos zum Rake und all die ganz normalen Dinge. All das sollte selbstverständlich, aber leider nicht bei allen Anbietern.
Die verschiedenen Modelle was die Berechnung des Rake angeht sind ein Problem
Viele Netzwerke wie das iPoker Netzwerk oder das GGPoker Netzwerk benutzen ganz verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Namen, um den Rake eines Spielers zu berechnen, der am Ende für den Pokerraum und den Affiliate gewertet wird. Egal ob SBR, PVI oder was auch immer, am Ende ist es alles gleich.
Die letzten Jahre hat es sich eingebürgert das ein Pokerraum für einen guten Spieler, also einen Winningplayer bestraft wird, den für so einen Spieler wird am Ende nicht der komplette Rake gewertet.
Kurzes Beispiel: Spieler A generiert im Monat konstant 1k Rake, hat aber eine gute Winrate und zahlt regelmäßig aus, weil er halt ein guter Spieler ist. Soweit so gut und kein Problem. Nur ist es durchaus möglich, dass das Netzwerk für diesen Spieler vielleicht nur 800$ an Rake wertet, oder auch nur 600$, alles ist möglich. Und von diesem Betrag wird der Pokerraum und natürlich wir als Affiliate bezahlt.
Nicht das ihr denkt das wars schon. Von dem Rake der gewertet wird, werden noch die ganzen normalen Boni vom VIP/Rakeback Programm, Welcome Bonus, wie auch Transaktionsgebühren abgezogen. Sagen wir einfach mal das es bei Spieler A ganz extrem ist und das Netzwerk tatsächlich nur 600$ Rake wertet anstelle von 1k und er bekommt 50% Rakeback insgesamt, was natürlich vom normal tatsächlich erzeugten Rake, also den 1k gewertet wird und das ist ja auch gut für den Spieler.
Die Rechnung wäre wie folgt: 600$-500$= 100$ Rest wovon dann noch die Transaktionsgebühren abgehen für jede Ein- und Auszahlung die der Spieler tätigt. Viel bleibt da nicht mehr übrig und man bedenke, dass der Spieler 1k an Rake erzeugt hat. Diese 100$ werden dann zwischen dem Pokerraum und dem Affiliate je nach Deal aufgeteilt. Der Pokerraum zahlt selbstverständlich noch Netzwerk-Gebühren von diesem Betrag und der Affiliate in der Regel extra Rakeback durch verschiedene Promotions/Deals an den Spieler.
Schlimm genug das es so ist, fehlt auch noch die Transparenz
Nun kommen wir wieder zum Hauptthema, der Transparenz. Schlimm genug das es so gerechnet wird, aber noch schlimmer ist es, dass niemand weis, wieso und nach welchen Kriterien alles berechnet wird. Es ist wie eine Art Lotterie und niemand weis was am Ende dabei rauskommt. Wenn es wenigstens klare Richtlinien geben würde, an welchen man berechnen könnte was abgezogen wird, so hätte man wenigstens eine klare Berechnungsgrundlage und könnte sich darauf einstellen.
Die Realität ist aber, dass alles sehr undurchsichtig ist und lasst uns doch ehrlich sein………… wir wissen doch alle wo das Geld am Ende landet. Natürlich wird ein Teil davon in verschiedene Netzwerk Promotions und Marketing investiert, aber das rechtfertigt in keinster Weise solche hohen Abzüge.
Immer wieder erhalten wir Anfragen von Spielern die wissen wollen, wie das Ganze berechnet wird und leider müssen wir immer das Gleiche antworten, den wir wissen es nicht. Nicht mal der Pokerraum weis es und der ist ja genauso unzufrieden, da dieser auch weniger Geld bekommt.
Ein Gelegenheitsspieler ist mehr wert als ein Regular in der heutigen Zeit. Traurig aber wahr!
Mehr Transparenz beim Online Poker ist möglich
Wir als Affiliate bevorzugen Anbieter wie PartyPoker, Bwin oder auch Unibet. Warum? Ganz einfach, weil wir dort voll bezahlt werden und 1k Rake am Ende auch 1k Rake sind. Gut man muss fairerweise sagen, dass es sich hier um Anbieter handelt, die keinem großen Netzwerk angehören, aber Netzwerk hin oder her, eigentlich sollten bei jedem Anbieter und Netzwerk immer der volle Rake gewertet werden.
Man darf ja nicht vergessen das jedes Poker-Netzwerk ja eine gewisse Gebühr vom Pokerraum erhält. Grob gesagt 5-10% vom tatsächlich erzeugten Rake. Und da stellt sich doch die Frage, warum das den nicht genug ist und warum man so gierig sein muss und sich mit so schwachsinnigen Rake Modellen wie SBR und PVI, nochmal zusätzlich die Taschen füllen muss.
Natürlich müssen wir unsere Branche so akzeptieren wie sie ist, auch wenn wir viele Dinge nicht gut heißen und verstehen. Wir probieren unserer Community immer die bestmögliche Transparenz zu in allen Dingen zu bieten und werden weiterhin völlig offen und direkt über alles kommunizieren.