unibet bet poker logo

Unibet hat den richtigen Ansatz aber da hört es dann auch schon auf

Unser Partner Unibet ist definitiv unser Sorgenkind und tatsächlich mit weitem Abstand der schwächste Partner von uns. Bei keinem Anbieter haben wir weniger Spieler. Das liegt zum einen daran das wir Unibet nie wirklich aktiv beworben haben, dass der Trackinglink lange nicht funktionierte, verschiedene Probleme, aber auch an vielen Kleinigkeiten die uns das Leben nicht wirklich einfach machen.

Unibet an sich ist kein schlechter Anbieter und das Spielerfeld gehört zu den softesten auf dem Markt und man findet dort viele Gelegenheitsspieler. Klar kann man Unibet auf keinen Fall mit den großen Namen wie PartyPoker oder dem GGPoker Netzwerk vergleichen, aber man liegt grob gesehen auf einer Stufe mit dem iPoker Netzwerk.

Nun wollen wir in diesem Beitrag aber mal auf die Philosophie von Unibet eingehen.

Das nachträgliche Tracking von Spielern

Hier fährt Unibet eine sehr strenge Strategie und es werden keine Spieler nachträglich unter einem anderen Affiliate getracked, auch wenn dieser schon 5 Jahre inaktiv ist. Auf den ersten Blick ist diese Regel natürlich völlig in Ordnung. Aber wenn man logisch und auch aus geschäftlicher Sicht darüber nachdenkt macht es nicht wirklich Sinn, den Unibet schadet sich dadurch selbst.

Man sollte eine klare Regelung treffen die es auch bei verschiedenen anderen Anbietern gibt, das ein Spieler wenn er das wünscht, mit einem anderen Affiliate verknüpft werden kann, wenn er 1-2 Jahre inaktiv war. So hätte man klare Regeln für alle und niemand würde sich beschweren. wir hatten schon zahlreiche Anfragen von Spielern die wieder angefangen hätten bei Unibet zu spielen und das nach Jahren Pause, aber Unibet hatte es abgelehnt die Spieler nachträglich mit uns zu verknüpfen. Für uns kein Problem, den wir empfehlen dem Spieler einfach einen unserer anderen Partner und gut ist. Unibet verliert hier ja einen Spieler und nicht wir. Die Entscheidung ist also aus geschäftlicher Sicht nicht nachzuvollziehen.

VIP System/Rakeback

Unibet hat eine Art VIP System in dem Spieler etwas Rakeback erhalten können. Dieses ist aber super kompliziert aufgebaut und für viele Spieler sehr schwer zu verstehen, zudem ist viel schlechter als die der Konkurrenz. Klar ist Unibet fokussiert sich auf Gelegenheitsspieler, trotzdem aber finden auch die ein einfach zu verstehendes VIP System viel besser und auch professionelle Spieler die konstanten Umsatz erzeugen gehören zu einer Pokerseite dazu.

Unibet macht unserer Meinung nach viel zu wenig um professionelle Spieler anzuziehen und wie bereits gesagt sollte man das VIP Programm etwas verständlicher und einfacher gestalten.

Accounts werden unglaublich schnell ohne Angabe von Gründen gesperrt

Die Sicherheitsabteilung von Unibet ist dafür bekannt Spielerkonten ohne Angaben von Gründen zu sperren. Wir hatten erst vor kurzem drei Spieler die ein neues Spielerkonto bei Unibet erstellt haben und das Konto direkt gesperrt wurde. Warum dies geschehen ist weis bis heute niemand und die Spieler bekamen nur eine Standardantwort das dies so beschlossen wurde.

Interessant ist das wir die Spieler explizit danach gefragt haben ob sie schon mal ein Spielerkonto bei Unibet hatten, oder es Probleme gab und alle Spieler hatten dies klar verneint. In einem Fall hatte der Bruder schon einen Account bei Unibet, welcher natürlich die gleiche IP benutzt und die gleiche Adresse, aber das kann ja kein Grund sein das Spielerkonto direkt zu sperren. Ob dies der Grund war in diesem einen Fall weis niemand. Eigentlich kann sowas ja kein Grund sein ein Spielerkonto zu sperren, aber bei Unibet wie man sieht schon.

Das Problem ist das der Spieler nicht wirklich eine Info bekommt und man daher auch gar nicht weis wo das Problem liegt. Das macht es natürlich nicht einfacher.

Noch kein Spielerkonto bei Unibet?

Meldet euch über YourPokerDream an und genießt neben einem 500€ Willommensbonus auch unser exklusives Unibet Rake Chase und erhaltet etwas extra Rakeback.

Logo Unibet

100€ Sportwetten Bonus

7.2/10
Von

· Veröffentlicht am 17.03.2020 · zuletzt aktualisiert am 17.03.2020