Poker Etikette und Verhaltenregeln

Auch für Affiliates gelten gewisse Regeln und Richtlinien

Für Affiliates gibt es genau so viele Regeln wie für Pokerspieler. Viele denken, das man als Affiliate machen kann, was man will. Ganz so einfach ist es aber leider dann doch nicht. Gut, es gibt auch eine Vielzahl an Seiten, die das Ganze nicht so ernst nehmen und tatsächlich machen was sie wollen. Ob das langfristig gut geht und aus rechtlicher Sicht vertretbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

In diesem Beitrag, möchten wir auf einige Punkte eingehen, um euch mal ein besseres Bild zu machen, welche Richtlinien und Regeln es für Affiliates gibt und was da im Hintergrund so alles abläuft.

Steuern

Hinter einem seriösen Anbieter steckt natürlich auch eine Firma und eine Firma muss natürlich auch Steuern bezahlen. Natürlich sind viele Firmen in Ländern angemeldet, in denen die Steuersätze mehr als angenehm sind, das ist ja in dieser Branche nicht unüblich, was aber nicht gleichzeitig bedeutet das man als Affiliate gar keine Steuer bezahlen muss.

Die Zusammenarbeit mit einem Anbieter

Theoretisch kann jeder eine Zusammenarbeit mit einem gewissen Pokerraum starten. Wobei es auch Anbieter gibt, die Affiliates nur unter bestimmten Kriterien akzeptieren. Auch was die Deals angeht, so sind diese sehr unterschiedlich. Es versteht sich von selbst das ein großer Affiliate wie YourPokerDream, natürlich viel bessere Deals mit den Anbietern hat, als ein normaler kleiner Affiliate.

In der Regel wird man anhand des Netrake eines Spielers bezahlt.  Man erhält also einen gewissen Prozentsatz als Provision. Mit dieser Provision ist es dann erlaubt, exklusive Promotions wie zum Beispiel Rake Races zu veranstalten und diese durch die erhaltene Provision zu decken. Das bedeutet aber nicht das wir bei jedem Anbieter automatisch ein Rake Race ausrichten dürfen und mit unserer Provision machen was wir wollen.

Die Anbieter und Poker-Netzwerke haben hier ganz unterschiedliche Regeln und wir müssen uns natürlich daran halten. Jede Promotion die wir anbieten muss vorher genehmigt werden.

Gerade beim Thema extra Rakeback sind viele Anbieter sehr empfindlich. Nehmen wir als Beispiel mal GGPoker. Das GG-Netzwerk, verbietet Affiliates ganz klar einen fixen Prozentsatz an extra Rakeback anzubieten. Wir dürfen Rake Races veranstalten oder Rake Chases, aber nichts anderes. Nun werden einige von euch sagen, dass man durch diese Promotions ja auch Rakeback erhält. Natürlich stimmt das in einer gewissen Form, aber es ist halt doch ein Unterschied und das Ganze basiert auf der Aktivität eines Spielers.

Viele kleine Affiliates haben diese Richtlinien schon ignoriert und als Strafe hat GGPoker die Zusammenarbeit mit den Affiliates ganz beendet oder die Deals geändert. YourPokerDream ist übrigens einer der sehr wenigen Anbieter, welcher sich daran hält und deswegen auch noch die Möglichkeit hat, seinen Spielern tolle Deals anzubieten.

Es gibt auch Anbieter die gar keine Form von extra Promotions erlauben und man dem Spieler überhaupt nichts als extra Anreiz anbieten darf.

Wir dürfen bei vorsätzlichem Betrug nicht wegschauen

Ein Teil von Onliner Poker wird leider immer sein, dass bestimmte Leute probieren werden zu betrügen. Sei es durch Absprachen mit anderen Spielern, die Nutzung von Poker-Bots/technischen illegalen Hilfsmitteln, oder Account Sharing. Wir dürfen hier auf keinen Fall wegschauen und müssen Verdachtsfälle sofort melden. Das hat auch schon damit zu tun, das wir selbst keine Provision erhalten, für einen Spieler der in irgendwelche illegalen Aktivitäten verwickelt ist. Es einem Affiliate sogar auf Monate zurück, nachträglich Provision abgezogen.

Copyright

Natürlich darf man sich Ideen bei der Konkurrenz holen, aber auf keinen Fall dürfen wir einfach Texte 1:1 kopieren und auf unserer Seite veröffentlichen.

Spieler mit Absicht falsche Informationen geben

Auch hier kann es Probleme geben, wenn ein Affiliate dem Spieler mit Absicht falsche Informationen gibt, um diesen dadurch zu bewegen, sich anzumelden. Man sollte immer alle Informationen auf der Seite so aktuell wie möglich halten und darauf achten das alles so beschrieben wird, wie es auch in Wirklichkeit ist.

 

Von

· Veröffentlicht am 17.09.2020 · zuletzt aktualisiert am 20.06.2022