Die weltweite COVID-19 Wirtschaftskrise wird langfristig auch vor Online Poker keinen Halt machen
Die CVOID-19 Pandemie ist in vollem Gange und inzwischen ist die zweite Welle in fast allen Ländern der Welt angekommen. Vereinzelte Länder haben schon wieder gewisse Städte, schon wieder fast komplett heruntergefahren oder das Leben zumindest stark eingeschränkt. So schlimm wie im März/April dieses Jahres wird es nicht mehr kommen, da unser Gesundheitssystem und die Länder nun besser mit der Situation umgehen können. Trotzdem werden fast überall auf der Welt wieder strenge Maßnahmen umgesetzt, die der Wirtschaft weiter Schaden zufügen.
Man hatte nach dem Crash im Frühling dieses Jahres gehofft das wir nach und nach wieder zur Normalität zurückfinden können. Klar, es haben sich gewisse Dinge inzwischen gebessert, aber von Normalität keine Spur. Zahlreiche Firmen stehen vor der Pleite, unzählige Mitarbeiter wurden schon entlassen und die Politik schießt Milliarden in verschiedene Rettungspakete und probiert den Schaden zu begrenzen. Soweit so gut und natürlich hilft das, um dem ganzen entgegenzuwirken und noch schlimmeren Schaden abzuwenden. Bis sich die Wirtschaft aber wieder erholt hat und auf dem Stand Anfang 2020 ist, werden Jahre vergehen. Erst mit einem wirksamen Impfstoff wird wieder Normalität nach und nach wieder einkehren und sich alles erholen.
Für den Moment sind die Auswirkungen was Online Poker angeht eigentlich sehr positiv. Das hat den Grund das viele Menschen notgedrungen mehr Zeit zu Hause im Internet verbringen, einige auch die Hoffnung haben durch das Spielen von Poker etwas Geld zu gewinnen und ein weiterer Faktor ist, dass die ganzen Live-Turnierserien im Moment online ausgetragen werden. Diese Phase wird aber auch nicht ewig anhalten. Das positive ist das die meisten Menschen noch relativ ruhig sind, dem Staat vertrauen und das die ganzen Milliarden eine größere Katastrophe abfangen. Alleine die EU hat ein Corona-Rettungspaket in Höhe von 750 Milliarden bereitgestellt, um die Wirtschaft zu unterstützen. In den EU-Ländern ist die Aussicht daher sicherlich einiges positiver als in anderen Ländern auf der Welt, welche solche Möglichkeiten nicht haben.
Prognose auf die nächsten 1-2 Jahre
Natürlich weis niemand was passiert, aber ganz realistisch betrachtet kann man von folgendem Szenario ausgehen. Zum einen werden die Live-Events im nächsten Jahr wieder ganz normal ausgetragen werden, vorausgesetzt es gibt einen wirksamen Impfstoff und sich das öffentliche Leben wieder normalisiert. Das viel größere Problem ist aber die Liquidität des Spielerpool. Die professionellen Spieler haben natürlich immer genug Geld um zu spielen, aber entscheidend sind die Gelegenheitsspieler die mal zwischendurch Lust haben ein bisschen zu zocken und einfach mal Spaß haben. Das sind die Spieler die das Geld ins System spülen und die der Markt braucht.
Sollte sich die Wirtschaftslage auf der Welt nicht bald bessern, so wird sich das auch auf Online Poker extrem auswirken. Natürlich wird es immer Leute geben die spielen werden, egal ob sie sich das finanziell leisten können oder nicht. Es gibt aber auch den großen Teil an vernünftigen Leuten, die ihr Geld zusammenhalten, anstatt es für irgendwelche Arten von Glücksspiel einzusetzen. Genau das ist das Problem, den auch der Pokermarkt braucht Spieler aus aller Welt, die bereit sind Geld einzuzahlen und zu riskieren, dass es eventuell in Kürze verloren ist. Entscheidend wird hier sein wie sich die Politiker in den einzelnen Ländern verhalten, wie die Gelder der ganzen Rettungspakete eingesetzt werden und ob man die Wirtschaft wieder schnell normalisieren kann.
Was zusätzlich noch einen sehr negativen Einfluss auf den internationalen Online Poker Markt hat, ist die der neue Glücksspielvertrag in Deutschland. Dieser sieht vor das die Spieler ab sofort nur noch maximal 1.000€ pro Monat einzahlen dürfen. Dies bezieht sich nur auf Angebote im Internet. Beim stattlichen Casino, beim Lotto-Kiosk, der Automatenspielbank, Pferderennbahn etc kann jeder noch fröhlich 100.000€ am Tag verspielen, wenn er will. Ja von Fairness und Logik keine Spur, aber das ist ein anderes Thema. Das Problem ist das Deutschland eins der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt ist und die Menschen hier natürlich viel mehr finanzielle Möglichkeiten haben, als die in anderen Länder. Sollte der neue Glücksspielvertrag also tatsächlich so bleiben, ist es ein weiterer großer Nachteil und schadet Online Poker.
Wie bereits erwähnt ist das nur eine Prognose und es kann alles ganz anders kommen. Wenn man sich die aktuelle Situation auf der Welt aber mal anschaut, so muss jedem klar sein das wir schnell einen Umschwung brauchen, so dass