Der Höhenflug der Kryptowährung Bitcoin geht unaufhaltsam weiter
Der US-Elektroautobauer Tesla setzt jetzt auch im großen Stil auf die Kryptowährung Bitcoin und lässt den Kurs weiter abheben. Das Unternehmen von Konzernchef Elon Musk hat bekannt gegeben, es habe 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert. Auch werde man bald Zahlungen in Bitcoin bei Käufen von Autos und anderen Produkten akzeptieren. Diese Mitteilung ließ den Bitcoin-Kurs binnen Minuten auf bis 45.000 Dollar. Zum Zeitpunkt dieses Artikels hatte er sich bei 44.000 USD eingependelt.
Das Tesla-Chef Elon Musk ein Freund der Kryptowährung ist, ist kein Geheimnis mehr, daher kommt es auch gar nicht so überraschend das Tesla nun im großen Stil in die Nummer eins der Kryptowährungen investiert. Musk hatte in den vergangenen Wochen sowohl Bitcoin als auch anderen Kryptowährungen mit positiven Tweets Auftrieb gegeben.
Nichts kann den Anstieg von Bitcoin jetzt noch aufhalten, sagte Naeem Aslam, Chef-Marktanalyst des Brokerhauses AvaTrade. Der nächste Stopp von 50.000 ist schon in Sichtweite und dann geht es direkt weiter Richtung 65.000 USD. Verschiedene Experten sagen astronomische Kurse voraus und sehen das Potenzial von Bitcoin noch lange nicht ausgeschöpft. JPMorgan-Analysten rechnen damit, dass der Bitcoin langfristig auf ein Niveau von 146.000 USD steigen wird, da er als Anlagemöglichkeit mit Gold konkurriert. “Die Annahme von Bitcoin durch institutionelle Investoren hat erst begonnen, während die Annahme von Gold durch institutionelle Investoren schon sehr weit fortgeschritten ist”, schreiben die JPMorgan-Strategen in einer Studie laut “Bloomberg”. ARK Invest geht sogar etwa davon aus, dass der Bitcoin auf 500.000 Dollar steigen kann, sobald institutionelle Anleger im Schnitt 6,55 Prozent des Vermögens in Bitcoin investieren.
Ein wichtiger Grund für den Aufschwung der vergangenen Monate war die Ankündigung des Bezahldienstes Paypal im Herbst 2020 gewesen, dass man Kontoinhabern die Nutzung von Kryptowährung ermöglichen wird. Hinter der Digitalwährung steckt die Idee einer Währung, die unabhängig von Staaten, Zentralbanken und der Geldpolitik existiert. Anders als klassische Währungen werden digitale Zahlungsmittel nicht von einer zentralen Stelle kontrolliert, auch Buchungen müssen nicht von einer zentralen Stelle bestätigt werden. Das System findet immer mehr Anhänger und inzwischen ist die digitale Währung in unserer Gesellschaft voll angekommen.
In einem Tweet hat Selfmade-Milliardär und Eigentümer des Profibasketball-Teams “Dallas Mavericks”, Mark Cuban, angekündigt, dass er für das Amt des US-amerikanischen Präsidenten kandidieren werde, wenn der Bitcoin die 1 Millionen US-Dollar-Marke erreicht hat. Allerdings steht er der Kryptowährung sehr kritisch gegenüber, wie zahlreiche Twitter-Posts und Interviews von ihm belegen. Im September 2019 erklärte er in einem YouTube-Video von Wired spaßeshalber, dass er lieber eine Banane als einen Bitcoin hätte, weil man diese wenigstens essen könne.
Bisher wurden alle Kritiker eines Besseren belehrt und viele haben inzwischen ihre Meinung geändert was den Bitcoin angeht. Es bleibt abzuwarten, wohin die Reise noch geht. Momentan ist ein Ende der Rallye nicht in Sicht.