Pokerräume gibt es mehr als genug, aber nicht alle haben das Potenzial um richtig groß zu werden

Wer heutzutage Online Poker spielen möchte, der hat definitiv eine sehr große Auswahl an verschiedenen Anbietern. In diesem Artikel widmen wir uns mal einigen bekannten Anbietern bzw Poker-Netzwerke um zu analysieren, wer die besten Chancen hat in den nächsten Jahren zu wachsen und sich an der Spitze festzusetzen.

Die folgenden Anbieter/Poker-Netzwerke werden wir in diesem Beitrag etwas genauer unter die Lupe nehmen: GGPoker, PartyPoker, iPoker, WPN und Unibet

PartyPoker hat eine Menge Potenzial als ältester Pokerraum der Welt

Partypoker ist jedem Pokerspieler ein Begriff. Auch wenn einige Jahre gab, wo es nicht wirklich gut aussah, so hat man sich gut entwickelt und bietet seit einigen Jahren wieder ein sehr gutes Produkt an. Die Hilfe von einigen sehr bekannten Pokerspielern die wissen, worauf es ankommt sich definitiv bemerkbar. Die normale Desktop-Software wurde mehrmals überarbeitet und auch eine hochmoderne Mobile App wurde auf die Beine gestellt was bei den Spielern sehr gut ankommt. Die Software war jahrelang ein großes Problem und ein dickes Minus.

Auch sonst hat sich einiges in den letzten Jahren getan. Das Rakeback Programm wurde überarbeitet, welches den Spielern bis zu 40% in der Woche einbringt. Für VIP Spieler gibt es noch den VIP Diamond und auch den Diamond Elite Status, welcher dem Spieler bis zu 65% Rakeback einbringen. Da wir hier über Real Rakeback reden, ist das definitiv das besser Angebot, was es derzeit auf dem Markt gibt. Zusätzlich gibt es jeden Monat tolle extra Promotions und Rake Races für alle Spieler.

Die Promotions und die Webseite sind super transparent und einfach verstehen für Spieler was sehr gut ankommt. Auch die Kommunikation mit den Spielern ist immer super fair und, auch bei Problemen. Es gibt ein fantastisches Angebot an Turnieren und eigentlich alles was man sich als Spieler wünscht.

Wenn es um professionelle Spieler geht, so hart partypoker eigentlich das perfekte Produkt, allerdings stagniert die Anzahl der Spieler seit knapp 2 Jahren und es gibt keine wirkliche Weiterentwicklung. Auf den unteren Limits findet man eigentlich 24/7 laufende Tische und auch ein gutes Gleichgewicht zwischen Gelegenheitsspielern und den sogenannten Regular Spieler. Ab den Mid-Stakes wird es aber je nach Uhrzeit schon langsam dünn und merkt ganz klar, dass der Spielerpool hier stark in Richtung professionellen Spielern umschwenkt, die man fast täglich an Tischen findet. Natürlich handelt es sich hier nicht nur um Haie und man findet schon auch noch Gelegenheitsspieler, aber es könnte besser sein. Das ist natürlich der Preis den partypoker bezahlt das man ein perfektes Produkt und Rakeback-Programm für sehr ambitionierte Spieler anbietet.

Aber es liegt nicht nur daran, sondern auch an verschiedenen anderen Dingen wie zum Beispiel beim Thema Marketing und strategische Ausrichtung. Die Zusammenarbeit mit Affiliates ist in Ordnung, allerdings gäbe es auch hier gewissen Verbesserungsbedarf, mit welchem man die Spielerzahlen steigern könnte und auch langfristig an den Tischen halten.

Die Erwartungen und Ziele sind sehr hoch und konnten trotz des Zuwachses von CoralPoker und Ladbrokes bisher alles andere als erfüllt werden. Zusammen mit Bwin bilden alle 4 Anbieter das PartyGaming Netzwerk und man sollte doch meinen das bei 4 so großen Namen, die Spielerzahlen in die Höhe schießen sollten. Die Realität ist aber das man bei einem 7-Tagesdurchschnitt von ca 1.500 Cash Game Spielern liegt.  Das ist leicht über dem Rest der Konkurrenz, aber zu wenig um mit den ganz großen mitzuspielen.

Das Potenzial ist da, aber wir bezweifeln es stark das sich in den nächsten 2-3 Jahren viel verändern wird, um einen Angriff auf die Spitze vorzunehmen

GGPoker mischt die Pokerwelt auf und kann die Nr.1 werden

GGPoker hat sich innerhalb von wenigen Jahren zum größten Poker-Netzwerk der Welt entwickelt und ist mal abgesehen vom asiatischen IDN-Netzwerk die klare Nummer 2 hinter dem Marktführer PokerStars. Der Erfolg hat natürlich auch seine Gründe. Zum einen ist GG sehr stark im asiatischen Markt vertreten, was ein großer Vorteil im Gegensatz zu anderen Anbietern ist. Der asiatische Markt ist immer noch am Wachsen und hat unglaubliches Potenzial für die Zukunft.

Viel interessanter ist allerdings die strategische Ausrichtung und die Software. Fangen wir mal bei der Software an. Diese ist für professionelle Spieler die sehr viele Tische spielen zwar nicht mit PokerStars oder PartyPoker zu vergleichen, aber auch nicht so viel schlechter. Viel entscheidender ist, dass diese gerade bei Gelegenheitsspielern super ankommt. Die Desktop-Software wie auch die Mobile App sind super strukturiert und einfach aufgebaut. Farblich schön abgestimmt und wirklich angenehm anzuschauen. Es gibt einzigartige Funktionen wie die All-In Insurance wo der Spieler seine Hand vor Bad Beats schützen kann, das hauseigene Analyse-Tool PokerCraft, die Staking Funktion um Action von anderen Spielern bei Turnieren zu kaufen oder von sich selbst zu verkaufen, oder auch die SnapCam, mit welcher man seine Emotionen teilen kann und ein kurzes Video an alle Mitspieler senden kann. Das war jetzt nur ein kleiner Teil von Funktionen im GGNetzwerk, den es gibt noch mehr. Die Software ist definitiv einer der großen Pluspunkte und darin unterscheidet man sich gegenüber der Konkurrenz. Durch die vielen Funktionen hat man einfach viel mehr Spaß am Tisch und ein ganz anderes Spielerlebnis.

Ein weitere großer Vorteil ist der große Spielerpool. Mit einem 7-Tagesdurchscnitt von ca 5.400 Cash Game Spielern, liegt man auf Platz 3 im weltweiten Ranking, knapp hinter dem IDN-Netzwerk und noch ca 3.000 Spieler hinter PokerStars. Wenn man bedenkt das GGPoker Anfang 2020 einen 7-Tagesdurchscnitt von ca 2.400 Cash Game Spielern hatte, so ist die Entwicklung schon enorm.  Noch ist PokerStars ein gutes Stück weg, aber wenn jemand eine echte Chance hat die neue Nummer 1 zu werden, dann definitiv GG.

Es geht ja auch nicht um die Cash Game Spieler, sondern man bietet ja auch ein fantastisches Angebot an großen Multi Table Turnieren an, als offizieller Partner der WSOP gibt es für Turnierspieler immer mal wieder ganz spezielle Turnierserien mit Millionen an garantieren Preisgeldern. Auch gab es schon echte WSOP Ringe und Bracelets online zu gewinnen! Da kann die Konkurrenz nicht mithalten.

Auch sonst gibt sich GG große Mühe interessante Spielarten zu gestalten. Sei es die All-In or Fold Variante, die es so sonst nirgendwo gibt oder die hauseigene Fast Fold Poker oder Spin&Go Variante. Klar diese findet man bei jedem Anbieter, aber nicht in der Form wie hier.

Beim Thema Rakeback kann man sich streiten. Es ist ein Fakt, das andere Anbieter ein übersichtlicheres und transparenteres Rakeback/VIP-Programm anbieten. Das bedeutet aber nicht das es bei GGPoker nicht trotzdem attraktiv ist. Das Fish Buffet Programm welches für Skins des GGNetzwerk gilt, bietet Spielern auf dem höchsten VIP Level 60% Weekly Cashback. Klingt so weit super, allerdings gibt es da noch den PVI, welcher das Ganze etwas komplizierter macht. Die Kurzform ist das bei einem guten Winningplayer 1$ Rake am Ende nicht 1$ Rake sind. Nähere Informationen zu diesem Thema findet ihr in unserem ausführlichen PVI Artikel. Damit sind zwar nicht alle Spieler einverstanden, aber wie bereits gesagt ist das Fish Buffet selbst mit dem Faktor PVI trotzdem noch sehr attraktiv und auch konkurrenzfähig. Viel entscheidender ist, dass dieses auch für Gelegenheitsspieler sehr interessant ist und noch ein bisschen Nervenkitzel und Spaß mit sich bringt. Es ist nicht einfach Spieler  generiert 100$ Rake und bekommt dann Summe X zurück, es ist einfach anders und interessanter was bei vielen Freizeitspielern gut ankommt.  Zudem gibt es auch noch jeden Monat eine Vielzahl and Promotions und Rake Races im Wert von mehreren Millionen USD, die definitic kein anderer Anbieter übertreffen kann.

Der Umgang mit professionelle Spielern ist für viele ein Kritikpunkt, aber uns stellt sich die Frage warum. So richtig zufrieden sind die Haie ja eigentlich nie. PokerStars bietet zu wenig Rakeback, PartyPoker hat zu wenig Action, Unibet ist die Software nicht so gut usw. Und bei GGPoker kritisiert man PVI und spezielle Regeln zum Thema Bumhunting und Table Selection. Wenn dieses Thema interessiert kann dieses gerne in unserem Artikel nachlesen. Auch, wenn es viele nicht wahrhaben wollen, so sind auch diese Dinge ein Grund dafür warum das Spielerfeld im Netzwerk immer noch ein gesundes Gleichgewicht hat und warum die Spielerzahlen weiter steigen.

Das Netzwerk ist von der größte nicht mit dem iPoker Netzwerk zu vergleichen, es gibt vergleichsweise wenige Skins aber doch ein paar. Einer der größten ist Natural8 welcher auch sehr viele Spieler aus Asien an die Tische bringt.

GG möchte aktiv mit Affiliates arbeiten, auch wenn es gewisse Anforderungen und Regeln gibt, die sich stark von denen der anderen Anbieter unterscheiden. Auch wenn wir diese nicht zu 100% teilen, macht es aber trotzdem Sinn und wir unterstützen und befolgen diese so wie gewünscht. Wenn man mal den Hintergrund aus geschäftlicher Sicht hinterfragt, so leuchtet einem auch ein warum es diese Regeln gibt und welches Ziel man damit verfolgt.

Wenn GGPoker den Weg und die Strategie so weiterführt wie bisher und auch weiterhin eng mit den großen Affiliates zusammenarbeitet und das auch langfristig, so ist der Weg an die Spitze nur eine Frage der Zeit.

Das iPoker Netzwerk ist ein alter Hase aber die Tendenz geht seit vielen Jahren in die falsche Richtung

Das iPoker Netzwerk ist definitiv ein großer Name in der Branche und kein Netzwerk hat so viele Skins. Seit SBR 2015 eingeführt wurde (Ähnlich mit PVI bei GGPoker) geht es durchgehend bergab. Es liegt aber nicht nur am Thema SBR, sondern viel mehr daran das man sich nicht wirklich weiterentwickelt hat. Die Software ist in Ordnung keine Frage, aber auch nicht so besonders. Speziell im Bereich Mobil wurde einfach viel zu wenig gemacht und man hat hier den Anschluß verloren.

Der Abgang von Ladbrokes/CoralPoker war natürlich auch nicht hilfreich für das Netzwerk und speziell mit Ladbrokes hat man einen großen Skin verloren. Die Erwartungen waren groß als es bekannt wurde das fast alle alten Skins des Microgaming Netzwerk(MPN) zu iPoker wechseln. Speziell auf der Betsson Group mit den Top-Marken Betsson/Betsafe wurden einige Erwartungen gesetzt, die aber bisher nicht wirklich erfüllt werden konnten. Gut man liegt immer noch vor 888Poker, WPN oder auch Unibet, aber für die Ambitionen des Netzwerk ist das viel zu wenig.

Die Spielerzahlen und das Spielerfeld sind eigentlich in Ordnung. Richtigen High Roller Traffic gibt es zwar nicht, aber man findet speziell beim Texas Holdem immer laufende Tische bis zu NL1.000. Überraschenderweise ist der Spielerpool relativ soft, was man gar nicht erwarten würde da man iPoker als einiger der wenigen Anbieter noch verschiedene Hilfsprogramme und ein HUD beim Spielen an den Tischen benutzen darf. Das freut natürlich spezielle die profesionellen Spieler sehr. Der Grund warum es doch relativ viele Fische gibt, liegt daran das im iPoker Netzwerk viele große Sportwettenanbieter sind, wo sich die Spieler auch gerne mal den Pokertischen einfinden.

Das Rakeback Angenot ist in Ordnung und über uns als Affiliate gibt es spezielle VIP Flat Rakeback Deals, die es sonst in dieser Form bei keinem anderen Pokerraum noch gibt. Es gibt immer mal wieder auch verschiedene Netzwerk-Promotions die aber überschaubar sind. Lediglich die Twister Rake Races sind sehr beliebt und interessant.

Auch wenn der Name groß ist und iPoker schon lange im Geschäft ist, so ist das Potenzial überschaubar. Da geht nicht viel in der Zukunft und man wird sich auf dem gleichen Level wie jetzt bewegen. Die Konkurrenz ist einfach besser!

Unibet ist ein Geheimtipp mit einer super Prognose und Potenzial für die Zukunft

Unibet war früher ein Teil des Microgaming Netzwerk bis man sich entschied einen eigenen Weg zu gehen und unbhängig zu agieren. Schon nach kurzer Zeit hatte man sogar das MPN überholt und die Entwicklung ist seit dem wirklich beeindruckend. Als einziger unabhängiger Anbieter neben PokerStars, hat sich Unibet ohne einem Netzwerk anzugehören auf dem Markt etabliert.

Unibet fährt eine sehr strenge Richtline was technische Hilfsmittel angeht. Die Nutzung eines HUD ist strengstens verboten und auch Handverläufe kann man sich nicht herunterladen. Das hat die Auswirkung das der Spielerpool beu Unibet mit Abstand zu den softesten auf der Welt gehört und man dort speziell beim Texas No Limit Holdem sehr viele schwache Spieler findet. Die Anzahl der Spieler ist beim Texas Holdem völlig ausreichend und man findet auch auf den höheren Limits ausreichend Action. Pot Limit Omaha ist mal abgesehen von den Micro-Stakes leider so gut wie tot und auch das Angebot an MTTs ist sehr bescheiden. Dafür gibt es aber ausreichen Action an den Sit&Go Tischen und auch die Hexa Pro SNG ( Spins) sind sehr beliebt. Gut man findet jetzt keine Action bei den Limits 5o$+ aber bis hin zu den 20$ Tischen hat man seinen Spaß.

Ein großer Minuspunkt ist seit langem das VIP System welches zum einen sehr komplitziert ist und mehr auf Freizeitspieler ausgerichtet war. Ab April 2021 wird es aber ein völlig überarbeitetestes VIP/Rakeback Programm geben, was dann auch mehr auf die Vielspieler zugerschnitten ist. Dieser Sschritt wird die Spielerzahlen und den Rake definitiv nach oben dreiben.

Die Software ist für viele etwas gewöhnungsbedürftig aber wird nach und nach verbessert und weiterentwickelt. Inzwischen ist es auch problemlos möglich mehrere Tische gleichzeitig zu spielen. Die Mobile App ist in Ordnung und bei vielen Spielern kommt auch die Browser-Version sehr gut an, da man hier keinen Poker-Client herunterladen muss.

Wenn es um das Thema Promotions/Rake Races angeht hinkt Unibet der Konkurrenz stark hinterher und es bleibt zu hoffen das man mit dem neuen VIP Programm auch hier Verbesserungen vornimmt. Mit gezielten Promotions eventuell auf PLO oder MTTs gerichtet, könnte man auch hier einen Anfang machen und die Speilerzahlen pushen.

Auch die Zusammenarbeit mit Affiliates ist völlig in Ordnung so weit wir es beurteilen können, wobei es auch hier gewisse Dinge gibt die man verbessern und überdenken sollte, speziell die Probleme beim Tracking neuer Spieler. Trotzdem ist man im Vergleich zu anderen Anbietern auf einem guten Weg.

Laut unserer Sicht kann Unibet in der nahen Zukunft noch sehr viel erreichen und es ist nicht unrealistisch das man sich in 1-2 Jahren vor großen Namen wie 888, iPoker oder dem WPN Netzwerk platziert.

Das WinningPoker  Netzwerk(WPN) ignoriert so gut wie alle Gesetze die es gibt und wächst dadurch

WPN ist in der Tat sehr speziell und ignoriert als reiner Offshore Pokerraum eigentlich so alle Gesetze die es gibt. Alle Spieler die bei den anderen großen Anbietern aufgrund verschiedener Gesetze und fehlender Lizenzen nicht spielen dürfen, werden bei WPN mit offenen Namen empfangen. USA, Bulgarien,UK, Schweiz, gar kein Problem, den hier wird in der Tat fast jedes Land akzeptiert. Genau dieser Aspekt ist auch der Grund warum es bei WPN überhaupt so einen großen Spielerpool gibt. Wäre die Spieler aus den USA weg so würden die Spielerzahlen direkt mal um 50% einbrechen, nimmt man dann noch die anderen Länder weg für die das Netzwerk keine Lizenz besitzt, so wären der Spielerpool so gut wie tot.

Auch bei Spielern aus Deutschland rückt WPN immer mehr in den Fokus, da die neuen Regelungen wie monatliches Einzahlungslimit, max 4 Tische spielen usw einfach ignoriert werden. Eine offizielle Lizenz wird man wie in allen anderen Ländern niemals beantragen. Warum auch, wenn es Offhsore, Bitcoin und verschiedene E-Wallets es möglich machen.

Natürlich mag das für den Spieler eine schöne Sache ein und das Winning Poker Netzwerk (WPN) zählt inzwischen auch zu den alten Hasen der Branche, trotzdem reicht dieses Geschäftsmodell nicht um irgendwann ganz oben mitzuspielen. Es ist nicht auszuschließen das der Spielerpool weiter wächst, aber große Sprünge sollte man hier nicht erwarten. Durch die fehlenden Alternativen an Einzahlungsmethoden in fast allen Ländern da man überall illegal tätig ist, kann man einfach nicht viel Wachstum erwarten. Das Netzwerk ist zu 90% auf Bitcoin und andere Kryptowährungen ausgerichtet.

Auch wenn die Promotions und der Spielerpool ganz akzeptabel sind und man in den letzten Jahren eine gute Entwicklung erreicht hat und das Produkt verbessert hat, so wird man aber höchstwahrscheinlich nie über die Rolles des Mitläufer hinauswachsen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von

Daniel Berger

Poker ist mein Leben. Von mir erfahrt Ihr Termine und Aktuelles zum Thema Poker online spielen.

· Veröffentlicht am 18.02.2021 · zuletzt aktualisiert am 20.06.2022