GGPoker hat ein fantastisches Produkt auf die Beine gestellt, aber es gibt immer noch etwas zu verbessern
Wir haben das Feedback unserer Community über die letzten Monate gesammelt und mal zusammengefasst was sich die Spieler von GGPoker in Zukunft wünschen und was die Gründe sind, warum einige immer noch bei PokerStars oder anderen Anbietern spielen.
GG fährt eine klare Linie und hat auch eine ganz genaue Vorstellung was den Spielerpool betrifft. Das ist auch völlig in Ordnung und gewisse Anpassungen würden daran überhaupt nichts ändern. Das Resultat wäre aber das der Spielerpool von GGPoker noch weiter wachsen würde und man dadurch einen realistischen Angriff auf PokerStars starten könnte. GGPoker macht sehr viel richtig und daher auch der unglaublich schnelle Wachstum in den letzten 2 Jahren. Auch wir von YourPokerDream unterstützen GGPoker als absoluten Premium Partner, weil wir von der Arbeit von der strategischen Ausrichtung und dem Produkt absolut überzeugt sind! Es gibt eine realistische Chance das GG die Nummer 1 wird, aber dazu braucht es noch etwas Anstrengung und gewisse Anpassungen in Zukunft.
Unsere Meinung ist, das die Entscheidung wer in Zukunft auf dem Online Poker Thron sitzt, durch die Spieler entschieden wird, welche regelmäßig Poker spielen, sei es ganz professionell oder nur sehr ambitionierte Hobbyspieler. Es hat schon seinen Grund warum PokerStars seit einigen Monaten speziell professionellen Spielern die jeden Monat konstant Rake erzeugen, spezielle Angebote macht.
Es ist ja nicht so das jeder Regular der 25 Tage im Monat spielt, automatisch ein großer Gewinner ist. Es gibt zahlreiche Spieler aus verschiedenen Ländern, die richtig viel Rake erzeugen, den Traffic pushen, am Ende aber mit lediglich 1.000$ Gewinn abschließen.
Das leidige Thema mit dem PVI
Wir haben schon oft über dieses Thema berichtet und dieser Punkt ist vielen Spielern ein Dorn im Auge. Das System an sich und der Gedanke ist in Ordnung und die meisten Spieler können das auch nachvollziehen. Das Problem hier ist eher, das es absolut nicht transparent ist und in vielen Fällen auch nicht fair. Wie kann es sein das bei einem professionellen Spieler am Ende vielleicht nur 30% seines Rake gewertet werden, wenn dieser einen PVI von 0,3 hat? Das ist in der Tat total inakzeptabel und die Spieler sind zu Recht unzufrieden damit.
Theoretisch kann ein Spieler einen PVI zwischen 0,1-2 haben. Wäre der PVI über 1, so würde also mehr Rake gewertet werden und der Spieler auch schneller Punkte für das Fish Buffet sammeln. Die Realität zeigt aber, das der PVI selbst bei einem ganz starken Losing Player niemals höher als 1 ist. Dieser Fakt stößt bei vielen Spielern in der Community auf Unverständnis und wer denkt das ess ich hier nur um die professionellen Spieler handelt, der liegt falsch.
Man muss das Ganze auch mal mit der Konkurrenz vergleichen. Bei PokerStars, partypoker/bwin, Unibet, dem Winning Poker Netzwerk(WPN), oder auch im Chico Netzwerk gibt es sowas wie PVI nicht. Lediglich im iPoker Netzwerk gibt es “SBR” was mit dem PVI Modell von GG vergleichbar ist. Hier gibt es aber einen großen Unterschied, den es werden minimum 50% des erzeugten Rake für einen Spieler gewertet, was bei GG einen PVI von 0,5 bedeutet würde. Egal wie gut ein Spieler ist und wie viel Gewinn er erzielt, es wird immer minimum 50% vom erzeugten Rake gewertet.
Anmerkung von YPD: In der Tat könnte GG das Ganze einfach etwas anpassen und dem iPoker Modell folgen und sagen das man die Grenze bei 0,5 zieht. Das wäre zwar immer noch nicht perfekt, aber ein Schritt in die richtige Richtung womit alle leben könnten.
Auch wir teilen die Meinung der Community und fragen uns, warum es problemlos möglich ist das ein Spieler einen PVI von 0,3-0,5 hat, aber ein schlechter Spieler niemals mehr als 1
Der Rake ist sehr hoch
In der Tat ist bei keinem Pokerraum der Welt, der Rake so hoch wie bei GGPoker. Klar es gibt auch eine Vielzahl an Promotions und ein interessantes Cashback Programm, aber das macht es für viele Spieler nicht besser. Wenn es keinen PVI geben würde, so könnten die Spieler ja damit noch leben, aber PVI und der hohe Rake macht das Leben für viele nicht einfacher.
Anmerkung von YPD: Es wäre definitiv von Vorteil, wenn man entweder den Rake etwas runtersetzt, oder den PVI anpasst.
Die Hausregeln und Richtlinien verständlicher definieren, speziell was das Thema bumhunting angeht
Große Verwirrung gibt es speziell bei dem Thema Bumhunting und Table Selection. Es gab schon zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema, unter anderem im 2+2 Forum. Was für große Verwirrung in der Community sorgt, ist zum einen, dass es nicht klar definiert ist was nun erlaubt ist und was nicht. Viele Spieler haben einfach Angst das GG die Regeln am Ende so auslegt, wie es halt am besten passt.
Mit Unverständnis wurden auch schon viele von Spielern gemeldet, wo eine Bumhunting Verwarnung ausgesprochen auf einen Spieler bezogen der selbst zu den sogenannten Haien gehört. Es macht ja überhaupt keinen Sinn, dass ein guter Spieler einen anderen guten Spieler gezielt verfolgt. Es wäre verständlich, wenn es hier um einen schlechten Spieler geht. Viele Spieler vermuten daher das diese Verwarnungen automatisch ausgesprochen werden, weil das System irgendwas erkennt, was in der Realität aber völliger Schwachsinn ist. Man würde sich hier wünschen, das diese Dinge manuell überprüft werden, um auch sicherzustellen, das alles seine Richtigkeit hat. Die Spieler vermissen hier einfach die fehlende Kommunikation, um diese Dinge zu klären und ausführlich zu besprechen.
Anmerkung von YPD: Wir haben es schon oft klar angesprochen und tun dies nochmals. GGPoker sperrt nicht grundlos Winningplayer und behält Gelder ein, wie dies oft behauptet wird. Das sind Gerüchte und entsprechen nicht der Wahrheit. Es mag sein, dass solche Dinge in der Vergangenheit vorkamen, was wir nicht beurteilen können. Wir arbeiten nun schon seit 3 Jahren mit GG zusammen und es wurde KEIN EINZIGER SPIELER VON UNS GESPERRT! Wir haben einige große Winningplayer in unserer Community und insgesamt sehr viele Spieler bei GG, daher können wir es beurteilen.
Wir haben noch nie etwas auf Gerüchte gegeben, sondern wir überzeugen uns lieber von Fakten die wir selbst überprüfen können!
Aber wir verstehen die Denkweise der Community und den Wunsch die Regeln deutscher zu formulieren und die Kommunikation zu verbessern.