Die nächsten 12 Monate werden zeigen, wohin der Weg für GGPoker in Zukunft geht

Schon einige Zeit beschäftigt sich die Poker-Community mit der Frage, ob GGPoker durch den Erfolg in den letzten 2 Jahren zu gierig wird. Kurzfristig konnte man sogar Pokerstars vom Online Poker Thron vertreiben, was sich aktuell aber schon wieder korrigiert hat.

Es gibt sehr viel positive Dinge über GGPoker zu sagen und wer unseren News-Bereich verfolgt, da hat in den letzten Monaten eigentlich nur positives gehört. Nun mögen viele denken, das liegt daran, dass GG einer unserer stärksten Partnerräume ist und wir deswegen nur Gutes berichten. Wer YPD über die letzten Jahre verfolgt hat, der weiß aber das wir so nicht arbeiten. Unsere Berichterstattung ist immer ehrlich und direkt. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in diesem Artikel nun auch mit dem Thema, ob GGPoker der Erfolg eventuell zu Kopf steigt und man zu gierig wird.

Wir gehen nun Schritt für Schritt, einfach mal auf verschiedene Themen ein, welche zurzeit aktuell in der Szene diskutiert werden.

Der Umgang mit dem neuen Glücksspielgesetz in Deutschland

Seit dem 01.07.2021 gibt es für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland ein neues Glücksspielgesetz. Das dieses an Unprofessionalität nicht zu überbieten ist und den deutschen Markt über Nacht eigentlich komplett zerstört hat, ist ein anderes Thema.

Der Umgang mit den Affiliates

Die Verknüpfung alle deutschen Spieler mit den Affiliates wurde gelöscht und es ist Affiliates nicht mehr möglich neue Spieler zu werben. Soweit so gut und jeder Pokerraum war gezwungen diesen Schritt zu gehen, allerdings ist GGPoker der einzige Pokerraum, der bestehende Deals nicht respektiert und keine Provision mehr für geworbene Spieler ab dem 01.07.2021 bezahlt. Da stellt man sich doch die Frage wieso das so ist, wenn andere Unternehmen, die sogar an der Börse notiert sind und sehr viel größer als GG, den großen Affiliates den Respekt entgegenbringen und sich an vereinbarte Deals halten.

GGPoker bezieht sich darauf das es vom Gesetz her verboten sei, was allerdings nicht der Wahrheit entspricht. In keiner Weise steht dort, dass es verboten ist Affiliates weiterhin Provision für Spieler die vor dem 01. Juli 2021 geworben wurden, zu bezahlen. Es steht aber auch nicht drin das man es darf. Da es also keine klare Richtlinie zu diesem Thema gibt, so ist es rechtlich auch nicht verboten Affiliates weiterzubezahlen. Eine Grauzone sozusagen und genau das ist auch der Grund warum alle unsere Partnerräume uns auch weiterbezahlen.

Kommentar von YPD: Sehr schwaches Verhalten von GG und einfach nur beschämend! Andere Lösungsvorschläge von uns um eine Lösung zu finden, wurden knallhart abgelehnt und knapp 800 Spieler einfach weg.

Das sich GG mit solchen Dingen ein Eigentor schießt und ein ganz falsches Zeichen sitzt, wird anscheinend nicht realisiert!

Die 5,3% Steuer für Spieler aus Deutschland

Auch hier muss man sich nicht darüber unterhalten das diese Steuer totaler Schwachsinn ist und GG hier natürlich nichts dazu kann. Zu der Umsetzung kann GGPoker aber natürlich etwas. Zahlreiche Pokerräume haben sich aus dem deutschen Markt zurückgezogen, was aufgrund der aktuellen Situation und Richtlinien völlig verständlich ist. Die Anbieter die weiterhin Spieler aus Deutschland akzeptieren, haben den Rake erhöht, oder den Rake gleich gelassen, dafür aber alle Promotions und Rakeback Programme eingestellt.

GGPoker hat sich zu einem sehr speziellen Weg entschlossen und entschieden, die Steuerlast mehr auf die gewinnenden Spieler zu verteilen und am Rake und den Promotions wie Fish Buffet, Rake Races etc nichts zu ändern.

In der Praxis sieht das wie folgt aus. Ein Cash Game Spieler geht mit 100$ an den Tisch und verliert 50$. Er verlässt den Tisch und es wird nichts abgezogen. Geht er aber mit 100$ an den Tisch und gewinnt 200$, so werden am Ende von diesen 200$ Gewinn 5.3% Steuer abgezogen, was 10,60$ wären. Noch interessanter ist es bei großen Turnieren(MTTs). Man spielt ein 20$ MTT und gewinnt am Ende 5.000$. Auch hier werden wieder 5,3% vom Gewinn abgezogen, was 265$ wären.

Das ist in der Tat eine definitiv andere Strategie im Vergleich zu der Konkurrenz und so vom Gesetzgeber auch nicht vorgeschrieben.

Kommentar von YPD: Auf den ersten Blick sieht das natürlich so aus als GG dem Spieler hier mehr abzieht als man müsste und am Ende sogar noch was verdient. Bei MTT Spielern ist das sicherlich auch so, den hier liegt der Rake ja in der Regel bei 7-10%, so das man selbst nach Abzug der 5,3% Steuer immer noch Gewinn hätte. Man kann also hier ganz klar sagen, das GG hier sogar noch was verdient und es für den Spieler grundlos verschlechtert.

Beim Cash Game sieht es etwas anders aus, den hier muss man beachten das GG ja auch 5,3% Steuer bezahlt, wenn sich ein Spieler mit 100$ an den Tisch setzt, 10 Hände spielt und dann wieder aufsteht und den Tisch verlässt.

Hier muss man als Pokerraum natürlich das Allgemeinbild betrachten und man darf auch nicht vergessen, dass Spieler weiterhin am Fish Buffet und den Rake Races teilnehmen können und dadurch extra Rakeback / Cashback erhalten. Nehmen wir mal partypoker als Beispiel die den Rake zwar nicht erhöht haben, es dafür aber kein Cashback mehr für Spieler gibt und auch keine Promotions/Races.

Beim Turnierpoker gibt es gar keine Diskussion und hier ist GG ganz weit weg von einer fairen Lösung, beim Cash Game ist es laut unserer Einschätzung akzeptabel.

Das ewige Thema mit dem PVI

PVI ist leider ein Teil des GGNetzwerk und jeder muss es akzeptieren. Die Idee an sich ist ja eigentlich auch völlig in Ordnung, aber die Umsetzung ist weit weg von fair und über Transparenz muss man gar nicht erst sprechen. Bei Pokerstars, partypoker, Unibet oder dem Winning Poker(WPN) Netzwerk gibt es sowas nicht. 1$ Rake bleibt 1$ Rake. Es gibt nur das iPoker Netzwerk, welches ein ähnliches Modell wie PVI benutzt. Hier ist es allerdings etwas besser gemacht, den seit der Einführung im Jahr 2015 werden auch bei den größten Winningplayers, minimum 50% des erzeugten Rakes gewertet, was bei GG einen PVI von 0,5 bedeuten würde. Nach aktuellen Infos, soll dies nun sogar auf minimum 60-65% erhöht werden, was im GGNetzwerk einen PVI von 0,6-0,65 bedeuten entspricht.

Bei GG ist es eigentlich normaler Standard, dass gute Spieler einen PVI von 0,35-0,5 haben. Da stellt man sich doch zurecht die Frage, ob es sich hier einfach nur um Gier handelt. Könnte man es nicht auch so anpassen das wenigstens 50-60% des tatsächlich erzeugten Rake werten, oder vielleicht sogar 100% so wie es eigentlich sonst jeder handhabt?

Kommentar von YPD: Das GG PVI nicht ganz abschaffen will ist irgendwie verständlich und vielleicht auch gut so, den die Idee und Strategie dahinter ist gar nicht schlecht. Trotzdem aber ist es ein Fakt, das die Abzüge viel zu hoch sind und man sollte hier definitiv Anpassungen vornehmen und ähnlich wie das iPoker Netzwerk ein Grenze einführen und sagen das Mnimum 50-60% des erzeugten Rake gewertet werden. Auch mit einer angepassten und transparenteren Version des PVI, kann man weiterhin für ein ausgeglichenes Spielerfeld zwischen Shark – Fish sorgen.

Interessant ist auch der Fakt das ein PVI zwischen 0,1-2 liegen kann. Bei schlechten Spielern die sehr viel Geld verlieren sollte der PVI daher ja eigentlich über 1 sein. Unser Erfahrungen zeigen, dass dies nur sehr slten der Fall ist und ein Spieler wirklich schon sehr hohe Summern verlieren muss, das der PVI über 1 liegt. Sollte ein Spieler aber nur sehr kleine Gewinne erzielen, schießt der PVI direkt unter 1. Fair ist definitiv anders!

Die Höhe des Rake und Rakeback bei GGPoker

Auch hier gibt es immer wieder verschiedene Diskussionen. Klar Preflop Rake ist definitiv einzigartig und die Frage, ob man das so machen muss, ist berechtigt. Auf der anderen Seite ist das aber auch ein Thema, welches sich nur die Winningplayer stellen die mit Online Poker auch Geld verdienen wollen. Und genaue diese Spielerguppe war und ist nicht der Fokus von GG. Einen normalen Gelegenheitsspieler, der einfach nur ein bisschen Spaß haben will, den interessiert sowas gar nicht.

Auch beim Thema Rakeback wird immer wieder heiß diskutiert. Man wirbt mit bis zu 60% Cashback in der Spitze, aber wir wissen alles das aufgrund des PVI, es am Ende definitiv keine 60% sind, sondern eher 30-40%. Da diesen Status sowieso nur die professionellen Spieler erreichen können, die sehr viel Rake erzeugen, betrifft es natürlich auch nur diese Gruppen an Spielern. Definitiv ein bisschen irreführend, den das mit dem PVI findet man ja dann eher im Kleingedruckten, trotzdem aber akzeptabel, selbst wenn es am Ende nur 30-40% sind. Man darf hier ja auch nicht die täglichen Rake Races vergessen die einen unglaublichen Mehrwert für Grinder bringen, dann gibt es auch noch durch die exklusiven Promotions/Rake Races von den Affiliates was extra, so das am Ende schon ordentlich etwas zusammen kommt.

An dieser Stelle der Hinweis das YourPokerDream mit weitem Abstand den besten Deal für GGPoker Spieler anbietet!

Kommentar von YPD: Bei allem Respekt für die Denkweise der professionellen Spieler, muss man hier sagen das nicht GG zu gierig ist, sondern die Spieler. Wir haben nicht mehr 2010 und man kann nicht mehr erwarten das 70-90% Rakeback normaler Standard sind und das Spielerfeld dann noch super soft um Geld zu drucken.

Wie viele Pokerräume gibt es den auf der Welt, die ein so softes Spielerfeld wie GG haben und dazu 24/7 volle Tische auch auf den hohen Limits? Da muss man nicht so lange überlegen. Wenn man am Ende dann mit Fish Buffet, Rake Race + Affiliate Promotions auf 60-65% Rakeback kommt, so ist das doch sicherlich nicht so schlecht wie es einige machen. Zudem gibt es auch zahlreiche Spieler die durch die Races auf viel mehr kommen.

Fazit

GG hat vieles richtig gemacht und ist daher auch verdient da wo sie jetzt stehen. Trotzdem kann es aber auch ganz schnell nach unten gehen, wenn man falsche Entscheidungen trifft, eventuell denkt man ist unantastbar. Diesen Fehler haben ja schon zahlreiche andere Pokerräume gemacht und man hat ja gesehen, wo das hinführt.

Um weiterhin konstant erfolgreich zu sein und sich über Jahre an der Spitze behaupten zu können und sich eventuell noch weiter von der Konkurrenz abzusetzen, sollte man auf Feedback der Community und der großen Affiliates hören. Das beste Beispiel ist aktuell Pokerstars, die seit sie kurzfristig den Platz an der Sonne verloren hatten, ganz stark zurückrudern und ihre Strategie ändern, indem sie aktiv auf die Affiliates zugehen und auch das Thema Rakeback/VIP System wieder überdenken.

 

Von
Micha
Ich bin der Micha 32 Jahre alt und seit fast 10 Jahren ein begeisterter Pokerspieler. Ich spiele Cash Game NL100 und wenn es die Zeit und die Motivation zulässt auch MTTs mit Buy Ins bis zu 250$. In meiner Freizeit bin ich für YourPokerDream tätig und helfe bei der Erstellung neuer Artikel und News im deutschsprachigen Bereich. Da ich schon sehr lange in der Pokerwelt unterwegs bin, bin ich immer gut über alles informiert und kann in vielen Dingen meine sachliche Meinung miteinbringen.
· Veröffentlicht am 04.08.2021 · zuletzt aktualisiert am 04.08.2021