Poker-Netzwerke wie GGPoker und iPoker benutzen bestimmte Modelle wie PVI und SBR, um den Rake für die Skins/Affiliates und auch Spieler zu berechnen
In diesem Artikel möchten wir mal einen kleinen Blick auf die zwei verschiedene Modelle werfen, was die Berechnung des Rake für die Anbieter des iPoker und GGPoker Netzwerk angeht, was gleichzeitig auch für alle Affiliates und die Spieler gilt.
Beide Modelle heißen unterschiedlich, aber beruhen im Grunde auf dem gleichen Prinzip. Für die von euch die nicht wissen um was überhaupt geht, erklären wir zuerst nochmal, was es mit PVI und SBR auf sich hat. Nehmen wir vorab einfach mal PartyPoker und Bwin als kleines Beispiel. Beide Anbieter bilden ein Netzwerk wie ihr wisst, auch wenn es zwei verschiedene Anbieter sind. Jeder Pokerraum finanziert sich durch den Rake (Die Gebühren), welcher ein Spieler an den Tischen als eine Art Servicegebühr bezahlt. Wenn ein Spieler 10$ an Rake erzeugt, so bleiben es auch immer 10$ und diese 10$ werden auch als Berechnungsgrundlage genommen, um den Pokerraum und den Affiliate zu bezahlen. Soweit alles in Ordnung und das ist ja bei jedem Anbieter so.
Würden das alle Anbieter genauso wie PartyPoker/Bwin machen so wäre das eine tolle Sache, aber genau das ist im GGNetzwerk und auch bei iPoker nicht der Fall. Über die Jahre hat es sich eingebürgert, dass die Anbieter, die Affiliates, für einen guten Spieler, also einen Winningplayer, weniger an Provision erhalten. Das bedeutet, dass ein Spieler eventuell 10$ an Rake erspielt, am Ende aber nur 5$ für den Skin und uns als Affiliate gewertet werden. Merkt der Spieler bei iPoker gar nicht so viel davon, so ist es bei GGPoker ganz extrem und ein guter Spieler wird zusammen mit dem Affiliate gleich stark benachteiligt.
Als ob das nicht schon ärgerlich genug wäre, gibt es nicht mal eine klare Aussage wie das Ganze genau berechnet wird. Es gibt lediglich grundlegende Informationen, die aber nicht wirklich hilfreich sind:
- Ein- und Auszahlungsverhalten
- Spielverhalten
- Gewinne/Verluste
- Von welchen Spielern wird Geld verloren oder gewonnen
Diese Informationen bringen weder dem Affiliate, noch dem Pokerraum, oder dem Spieler irgendwas. Fakt ist nur das Netzwerke wie iPoker, GG und damals auch MicroGaming(MPN), einen Teil des Rake einbehalten. Der Hintergrund ist, dass man für schlechte Spieler, die Geld ins System spülen, belohnt wird und für gute Spieler, die Geld aus dem System ziehen, bestraft wird. Leider ist es aber auch nicht ganz so einfach, was wir an folgendem Beispiel am besten erklären können.
Ein Spieler von uns spielt im GGNetzwerk und ist seit Beginn knapp 15k down, hat bisher noch keine Auszahlung geleistet und nur eingezahlt. Nun sagt uns der logische Menschenverstand das dieser Spieler “noch” als Fisch zählen sollte und man eigentlich den komplett erzeugten Rake werten sollte, oder sogar mehr. Das klappt leider nur sehr kurze Zeit und dann geht es in der Regel auch schon relativ schnell nach unten, sodass am Ende eventuell nur 40-65% des tatsächlich erzeugten Rake gewertet werden. Warum und wieso weis niemand so richtig.
Bei GG ist es tatsächlich so das ein guter Winningplayer je nach Spielart einen durchschnittlichen PVI von 0,4-0,6 hat, was bedeutet das nur 40-60% vom tatsächlich erzeugten Rake gewertet werden. Bei iPoker ist es ähnlich und hier was es bisher so das bei einem Winningplayer immer 50-55% vom echten Rake gewertet wurden. Seit kurzem wurde dies etwas angehoben, so dass minimum 60-65% gewertet werden. Nicht perfekt, aber ein Anfang in die richtige Richtung.
Inzwischen ist es jetzt auch so, dass der Affiliate gar nicht mehr weiß, wie viel Rake ein Spieler erzeugt(Real Rake). Die Daten, welche man als Affiliate erhält, sind hier nicht wirklich hilfreich und wir wissen auch nicht viel mehr als der Spieler.
Was passiert mit dem ganzen Rake was durch SBR und PVI einbehalten wird?
Das ist die entscheidende Frage. Die offizielle Info ist, dasw man es für Netzwerk Promotions einbehält und zur Verbesserung der Software und Marketing. Das klingt ja alles schön und gut, nun darf man aber nicht vergessen, dass das Netzwerk ja sowieso an jedem Spieler, einen bestimmten Prozentsatz des erzeugten Rake erhält. Jeder Anbieter eines Netzwerk muss ja eine Netzwerkgebühr bezahlen, welche in der Regel um die 10% vom Gross Rake liegt. Anscheinend reicht das aber manchen Anbietern nicht.
Im Fall von GG muss man sagen, dass dies eigentlich halbwegs verständlich, auf jeden Fall in den letzten Monaten. Es wurde viel an PVI einbehalten, aber auch sehr viel wieder durch Netzwerk-Promotions ausgegeben, man hat die Marketingtrommel kräftig gerührt und dafür gesorgt das die Tische voll sind. Die Entwicklung geht aber in die falsche Richtung, den es wird weiterhin viel durch den PVI einbehalten, aber die Promotions lassen stark nach und gehen trotz steigender Action, inzwischen Monat für Monat runter. Gab es vor kurzem noch tägliche Rake Races in Höhe von 50.000$ USD für Texas Holdem, Pot Limit Omaha und Spin&Gold, so sind es jetzt nur noch jeweils 25.000$ pro Tag (Stand November 2021).
Die Promotions bei iPoker sind ja leider sehr überschaubar und rechtfertigen nicht mal im Ansatz, solche großen Abzüge.
Viele Spieler benutzen hier das Wort Betrug, was aber nicht ganz zutrifft, aber die Frage, ob so eine Berechnung gerecht ist, bleibt berechtigt. Immer wieder kommt es vor das Spieler auf den Pokerraum böse sind, aber auch der kann ja nichts dagegen machen und weis selbst nicht wie und warum es so berechnet wird. Die Entscheidung kommt ja nicht von den Pokerräumen die ein Teil von iPoker oder GG sind, sondern vom Netzwerk.
Durch Modelle wie SBR und PVI verdient der Pokerraum weniger, wie auch der Affiliate und der Spieler hat weniger Rakeback. Am Ende verdient nur der Inhaber des Netzwerks mehr. Da muss man nichts verschönern, den genau so ist es und das muss man auf den Punkt bringen.
Fazit
Es ist für alle Beteiligten ärgerlich, dass es sowas gibt, aber man muss es akzeptieren. Wie bereits erwähnt ist der Grundgedanke an sich nicht falsch und wir würden das sogar unterstützen, wenn es transparenter wäre und man eine faire Berechnungsgrundlage hätte. Aber das bei manchen Spieler im schlimmsten Fall nur 50-60% des tatsächlich erzeugten Rake für den Pokerraum und den Affiliate gewertet werden, ist weit entfernt von einer fairen Lösung. Gerade wenn man sieht das es bei anderen Anbietern wie Partypoker, Bwin, PokerStars, Unibet, WPN oder Chico auch anders geht.
Man kann sich darüber streiten, ob es fair ist oder nicht, sinnvoll oder totaler Schwachsinn. Auf das GGNetzwerk bezogen, scheint das ganze Modell ja aufzugehen und das Netzwerk wächst weiter und weiter. Nur wer sagt, dass dies nicht genau so wäre, wenn es kein PVI gäbe? Eventuell würden die Zahlen noch schneller steigen und was noch viel wichtiger ist, man würde sein Image aufpolieren.
Jedem ist inzwischen klar, dass es wichtig ist, dass genug Freizeitspieler nachkommen. Ein Pokerraum der nur Winningplayer hat kann nicht funktionieren. Das will ja niemand abstreiten. Aber das Geld wird nun mal durch die Regulars verdient und diese sind es, welche den Rake erzeugen und dafür sorgen, dass die Tisch immer voll sind. Dieser Aspekt wird oft vergessen!
You must be logged in to post a comment.