Das Image eines Spielers ist der Eindruck, die seine Gegenspieler von seiner Spielweise haben.

Man kann einen Spieler für passiv oder aggressiv halten, für einen Spieler der häufig blufft, oder zum Beispiel nur setzt und erhöht wenn er eine starke Hand hält. Das Image eines Spielers wirkt sich stark auf das eigene Spiel aus. Gegen einen sehr passiven und vorsichtigen Spieler, würde man natürlich viel aggressiver spielen, da man die Info hat das dieser seine Hände oft weglegt und nur sehr starke Hände spielt. Solche Gegner eignen sich sehr gut um Blinds zu stehlen oder um zu bluffen.

Mit fortschreitender Spielstärke, sowohl der eigenen als auch der Gegner, gewinnt das Image zunehmend an Bedeutung. So kann ein Spieler mit einem soliden Image häufiger bluffen, da ihm seine Gegner öfter eine gute Hand zusprechen, während ein Spieler der als sehr spielfreudig gilt, nicht die beste Fold Equity auf einen Bluff hat.

Leave A Comment

Von

· Veröffentlicht am 07.08.2017 · zuletzt aktualisiert am 26.02.2018

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter. Alle Angebote
richten sich an Kunden, welche mindestens 18 Jahre alt sind. Wenn Sie Hilfe bei
Ihrem Spielverhalten benötigen und wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas schiefläuft,
besuchen Sie bitte begambleaware.com um sich selbst zu schützen.