Aberglaube beim Poker

Aberglaube und Gewohnheiten spielen beim Poker eine große Rolle

Die Menschen haben seit jeher Aberglauben und obwohl wir im Zuge der Weiterentwicklung der Gesellschaften immer weniger Wert auf sie legen, haben wir es dennoch geschafft, sie am Laufen zu halten. Ein solches weltweites Beispiel ist der Aberglaube „Klopfen auf Holz“ oder „Holz berühren“, bei dem wir genau das nach einer positiven Aussage tun, um die Hoffnung auszudrücken, dass unser Glück (oder die Vermeidung von Pech) weitergeht. Und warum begann dieser Aberglaube vor vielen Monden? Es beruht anscheinend auf dem Glauben, dass böswillige Geister Holz bewohnten, und das Klopfen auf Holz sollte sie daran hindern, uns zu hören.

Angesichts der Lächerlichkeit des obigen Beispiels mag es kontraintuitiv erscheinen, zu glauben, dass scheinbar logische, besonnene Poker-Enthusiasten – in beträchtlicher Anzahl – einen Platz in ihrer Herangehensweise an das Spiel für Aberglauben einnehmen. Darüber hinaus kommt es vor, dass nicht nur ihr Verhalten, sondern auch ihre tatsächlichen Entscheidungen in einer Hand von ihnen beeinflusst werden können. Natürlich gibt es beim Poker unbekanntes und zufälliges, aber die Fakten und Wahrscheinlichkeiten bleiben konstant und innerhalb endlicher Parameter. Warum um alles in der Welt sollten wir darauf vertrauen, dass magische äußere Faktoren in die Gleichung einfließen?

Die Pokerwelt ist jedoch voller Aberglauben, und viele sind eventuell sehr überrascht, dass solche unwissenschaftlichen Gewohnheiten absolut nicht auf Amateure und schwächere Spieler beschränkt sind.

Beachten Sie, dass unser Aberglaube als Pokerspieler eher gewohnheitsorientiert ist als ernsthafte Kompromisse einzugehen. Fragen Sie einen Spieler, warum er einen Glücksdollar oder einen Schlüsselring aus Vegas oder einen Hasenfuß hat, und er wird wahrscheinlich einen bestimmten Grund haben, warum er das Gefühl hat, dass er Glück hat (Übrigens habe ich noch nie jemanden mit einem Hasenfuß gesehen , aber ich konnte nicht widerstehen, solch ein uraltes Klischee aufzunehmen; und das ist sicherlich unglücklich für Kaninchen). Die Spieler verwenden solche Dinge jedoch jahrelang gewohnheitsmäßig, obwohl es die Ergebnisse im Wesentlichen nicht beeinflusst.

In der Tat handelt es sich im Wesentlichen um Aberglauben. Sofern jemand nicht möchte, dass ein Kartenschutz einen Einfluss auf seine Entscheidungsfindung hat, während eine Hand spielt, hat er keinen direkten Einfluss auf das Verhalten oder die Herangehensweise der Spieler. Bei anderen Aberglauben ist dies dagegen nicht der Fall…

Einige drehen sich zum Beispiel eher um gewohnheitsmäßige, sich wiederholende Verhaltensweisen, von denen die Spieler behaupten, sie seien eher ein Routineversuch als ein Aberglaube an sich. Der mehrfache WSOP-Bracelet-Gewinner Jason Mercier hat in der Vergangenheit während eines Turniers versucht, bestimmte Aspekte eines erfolgreichen Vortages zu wiederholen, ohne Zweifel in der Hoffnung, dass dies wiederum zu demselben guten Ergebnis führen würde. Dies erstreckte sich nicht nur auf die gleichen Mahlzeiten, sondern er ging sogar buchstäblich seine Schritte zurück, indem er die gleichen Wege zum Veranstaltungsort nahm. Diese Art von Dingen mag etwas extrem erscheinen, ist aber keineswegs auf die Pokerwelt beschränkt. Es ist bekannt, dass Profigolfspieler im Verlauf eines Turniers die gleichen Gewohnheiten beibehalten. Wiederum gibt es ein Argument dafür, dass ein solcher Ansatz lediglich darin besteht, eine praktische Routine zu formulieren. Wenn jedoch völlig vernünftige Alternativen präsentiert werden oder wenn aus irgendeinem Grund das potenzielle magische Muster gebrochen wird, kann die negative Reaktion, die dies hervorruft, Angst und sogar Panik sein, als wäre ein Zauber gebrochen worden.

Die Entscheidung, während einer Siegesserie die gleiche Kleidung zu tragen, aus Angst, dass ein Hemdwechsel (zum Beispiel) einen guten Lauf beendet, könnte häufiger vorkommen, als wir vielleicht denken. Selbst die besten Spieler werden sehen, dass eine solche Serie früher oder später zu Ende geht. In diesem Fall ändert sich (buchstäblich) alles. Es scheint jedoch ziemlich extrem, uns nicht erlauben zu dürfen, uns umzuziehen, wenn es gerade gut läuft, ganz zu schweigen von den möglicherweise unangenehmen Situationen in der Nähe in einer stationären Umgebung.

Orangen und Zigaretten

Dies bringt uns schön (oder nicht so schön) zu einem sogenannten Aberglauben einer Pokerlegende. Um eine andere möglicherweise unangenehme Situation in den Tagen zu bekämpfen, in denen das Rauchen erlaubt war, beschloss der große Johnny Chan, eine Orange mitzubringen, an der er schnüffelte, um Zitrusgerüche anstelle von Rauch usw. zu genießen. Obwohl er diesen spezifischen, praktischen Grund für das Mitbringen einer Orange hervorhob, setzte er nach dem Gewinn von zwei WSOP-Titeln die Gewohnheit fort und forderte andere dazu auf, dasselbe zu tun.

Ironischerweise hatte ein anderer berühmter Spieler, Sammy Farha, seinen eigenen Aberglauben, und wenn wir dachten, es sei eine seltsame Angewohnheit, eine Orange auf den Tisch zu bringen, dann ist Sam Farha nochmal eine ganz andere Nummer! Obwohl Farha nach dem zweiten Platz beim WSOP Main Event 2003 die zweite Geige nach Chris Moneymaker spielte, machte er dennoch Eindruck, als er gewöhnlich eine nicht angezündete Zigarette aus dem Mund hängte. Seltsam da er ein Nichtraucher war! Der Legende nach wurde ihm einmal während eines schlechten Laufs eine Zigarette angeboten, und obwohl er kein Raucher war, akzeptierte er dies. Wie es das Glück wollte, verwandelte sich sein Vermögen später und da er sich nicht mit den Pokergöttern anlegen wollte, wurde die Angewohnheit zu seinem Markenzeichen Glücksbringer.

Fazit

Natürlich kann jeder frei wählen, wie er sich beim Spielen verhält und viele Poker-Aberglauben sind einfach unbedeutend und haben keinen wirklichen Einfluss auf diejenigen, die sich dadurch wohler oder sicherer fühlen, beispielsweise bestimmte Farben zu tragen (oder nicht zu tragen) oder einen Glücksbringer mitbringen, der eine besondere persönliche Bedeutung für den Tisch haben könnte. Es besteht jedoch die Gefahr, dass Aberglauben, wenn wir ihn zu ernst nehmen, die Art und Weise beeinflussen kann, wie wir tatsächlich Entscheidungen treffen, oder dass wir Bedingungen im Zusammenhang mit Aberglauben schaffen, an die wir uns so zwanghaft halten, dass das Ergebnis unser Verhalten oder unsere alltäglichen Praktiken beeinträchtigt. Hier könnte die Grenze überschritten werden, warum es ein vernünftigster Rat sein könnte, den Aberglauben einfach ganz zu vermeiden.

Viel Spaß an den Tischen!

Von
Micha
Ich bin der Micha 32 Jahre alt und seit fast 10 Jahren ein begeisterter Pokerspieler. Ich spiele Cash Game NL100 und wenn es die Zeit und die Motivation zulässt auch MTTs mit Buy Ins bis zu 250$. In meiner Freizeit bin ich für YourPokerDream tätig und helfe bei der Erstellung neuer Artikel und News im deutschsprachigen Bereich. Da ich schon sehr lange in der Pokerwelt unterwegs bin, bin ich immer gut über alles informiert und kann in vielen Dingen meine sachliche Meinung miteinbringen.
· Veröffentlicht am 08.11.2020 · zuletzt aktualisiert am 08.11.2020